In dieser Fortbildung erfahren Sie, welche diagnostischen Mittel zur Verfügung stehen, um Risikopatienten zu erkennen und welche vier wichtigen Fragen dabei eine Rolle spielen. Darüber hinaus erläutert Frau Dr. Hill anschaulich, warum das Monitoring der Ernährungstherapie während des ITS- Aufenthaltes unerlässlich ist, um auf den bei IntensivpatientInnen besonderen Stressstoffwechsel reagieren zu können. Auf die verschiedenen Stoffwechselphasen wird ebenso wie auf neueste Studien, die die Relevanz eines phasengerechten Makronährstoffbedarfs aufzeigen, eingegangen.

Baxter Datenschutzrichtlinie und Einverständniserklärung

 

Um elektronische Marketingmitteilungen zu den Produkten und Dienstleistungen von Baxter zu erhalten, kreuzen Sie bitte die folgenden Kästchen an, um zu bestätigen, dass Sie die Bestimmungen der Baxter-Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben.

 

* = Pflichtfeld

 
Bitte geben Sie den Vornamen an
Bitte geben Sie einen Nachnamen an
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an
Bitte geben Sie Ihr Krankenhaus / Institutionname an
Bitte geben Sie Ihre ort ein
Land auswählen.
 
Bitte kreuzen Sie das Kästchen an.
 

Bitte kreuzen Sie das unten stehende Kästchen an, um Ihre Zustimmung für den zusätzlichen Zweck zu erteilen.

 
 

Ich kann meine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich den in jeder E-Mail vorhandenen Abmeldelink betätige oder eine E-Mail mit meinem Widerruf an privacy@baxter.com sende. DE-CN16-250004