In dieser Fortbildung erfahren Sie, welche diagnostischen Mittel zur Verfügung stehen, um Risikopatienten zu erkennen und welche vier wichtigen Fragen dabei eine Rolle spielen. Darüber hinaus erläutert Frau Dr. Hill anschaulich, warum das Monitoring der Ernährungstherapie während des ITS- Aufenthaltes unerlässlich ist, um auf den bei IntensivpatientInnen besonderen Stressstoffwechsel reagieren zu können. Auf die verschiedenen Stoffwechselphasen wird ebenso wie auf neueste Studien, die die Relevanz eines phasengerechten Makronährstoffbedarfs aufzeigen, eingegangen.
Baxter Datenschutzrichtlinie und Einverständniserklärung
Um elektronische Marketingmitteilungen zu den Produkten und Dienstleistungen von Baxter zu erhalten, kreuzen Sie bitte die folgenden Kästchen an, um zu bestätigen, dass Sie die Bestimmungen der Baxter-Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben.
* = Pflichtfeld